Hoher Besuch

Unser Pflegedienst durfte am 02.10.2023 den bayrischen Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek begrüßen. Neben dem Austausch über die aktuellen Themen in der Pflege überreichte uns der Staatsminister die Barbara Stamm Medaille. Diese gebührt der Arbeit unseres Pflege- und Verwaltung Teams. Wir bedanken uns recht herzlich für die Auszeichnung und den Besuch des Staatsministers Klaus Holetschek.

Chiemsee 2023

Auch in diesem Jahr geht es wieder mit unseren Kindern und Familien an das Bayrische Meer. Folgt uns auf Instagram oder Facebook um unser cooles Programm zu verfolgen...


Tagesfortbildung 

Am 12.10.2019 fand erneut unsere ganztägige Tagesfortbildung statt, Pflege und aktuelles aus Medizin und Wissenschaft stand im Vordergrund.  


Der Vormittag war wieder gefüllt mit interessanten Vorträgen, darunter Mucoviszidose – Diagnose, Krankheitsverlauf, Behandlungs – und Therapiekonzepte von Dr. med. Andrea Schweiger-Kabesch und Palliativmedizin – was steckt dahinter? von Dr. med. Monika Grasser. Herr David Wojahn, unser stellvertretender Pflegedienstleiter erläuterte in einem weiteren Vortrag die Expertenstandards.

Damit unsere Mitarbeiter auch für Notfälle gewappnet sind, durften wir wieder Christian Matern zum Thema Reanimationstraining und Notfallmanagement begrüßen. Vorab wurden die Mitarbeiter theoretisch über die neuesten Maßnahmen und Regelungen des Notfallmanagements aufgeklärt. Anschließend wurden die Mitarbeiter mit praktischen Übungen auf den Ernstfall vorbereitet.  

Bevor es am Nachmittag „learning by doing“ weiterging, genossen die Mitarbeiter das gemeinsame Mittagessen und tauschten sich rege aus.

Workshops zu Beatmung (Astral) und Maskenbeatmung von OÄ Dr. med. Carola Schön, Trachealkanülenmanagement – Dekanülierung von Veronika Langbein, Parenterale Ernährung bei Kindern von Ralf Metzger und Physiotherapie: Sekretmobilisation durch Vibrationstechniken von Johanna Reiber, rundeten das Programm unserer Tagesfortbildung ab.


Fazit: 
Ein Tag voll neuer Erkenntnisse und Wissen.  
Ein Tag unter Kollegen, mit Austausch, gemeinsamen Erleben und als Team gestärkt zu werden.


Familienfreizeit Chiemsee 2019

Mittlerweile ist unsere Familienfreizeit am Chiemsee nicht mehr wegzudenken. Auch dieses Jahr verbrachten einige Familien zusammen mit elf Pflegekräften und zwei Sozialpädagogen zwei schöne und erlebnisreiche Wochen am sogenannten „Bayerischen Meer“.

Am 12.08.2019 begann unsere Reise mit der Fahrt in das bayerische Alpenvorland. Bei unserer Ankunft auf dem Irmengard-Hof wurden wir herzlich von den Hauseltern empfangen, die uns eine kleine Hausführung gaben. Am ersten Abend traf sich die Reisegruppe zu einem lockeren Get-Together im Gewölbesaal des Hofes. In den kommenden vierzehn Tagen wartete ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen und Überraschungen auf uns. Für das Wohlbefinden unserer betreuten Kinder haben wir Physiotherapie und Osteopathie mit ortsansässigen Fachkräften organisiert. Als ersten Ausflug besuchten wir den Triassic-Park nahe bei Chiemgau, wo wir in die Welt der Dinosaurier und der Steinzeit eintauchen konnten. Ein absolutes Highlight an diesem Tag war sowohl für die Kinder als auch für die Erwachsenen die Gondelfahrt zu der hochliegenden Steinplatte. Fast schon eine Tradition ist der gemeinschaftliche Lagerfeuerabend, für den die Kinder nachmittags bereits fleißig Feuerholz gesammelt haben. Bei selbstgegrilltem Stockbrot und leckeren Folienkartoffeln genossen wir das flackernde Licht und das Knistern des Lagerfeuers. Als Überraschungsgast sorgte am 20.08.2019 die sehr erfolgreiche deutsche Biathletin Magdalena Neuner für große freudige Aufregung. Neben handgezeichneten Autogrammen bestand die Möglichkeit für eine Gesprächs- und Fragerunde mit der mehrfachen Weltmeisterin. Bei einem Werbefilm für den Irmengard-Hof durfte ein Kind aus unserer Reisegruppe an der Seite von Magdalena Neuner mitwirken. An einem anderen Tag war es Zeit für unsere Fackelwanderung entlang des Chiemsees, als die Sonne langsam hinter den Bergen verschwand. Der Feuerschein machte unseren nächtlichen Spaziergang für jeden Anwesenden zu einem unvergesslichen Erlebnis. Dank der Selbstversorgung zählten die Abendessen in der Gemeinschaft ebenfalls zu den schönen Momenten der Familienfreizeit. Das gemeinsame Pizza-Backen oder der gemeinschaftliche Grillabend sorgten für gemütliche und harmonische Stimmung. Der gute Zusammenhalt zeigte sich in der Organisation der Mahlzeiten an den restlichen Abenden. Größtenteils übernahmen Elternteile das Kochen für die gesamte Reisegruppe. Aufgrund der kulturellen Vielfalt erhielten wir abwechslungsreiche Kostproben aus aller Welt. Von koreanisch bis türkisch überraschten uns die Eltern mit traditionellen Mahlzeiten aus ihrem Heimatsland.   

Die Zeit verging wie im Flug und so mussten wir nach 14 erlebnisreichen aber auch erholsamen Tagen am 25.08.2019 die Heimreise antreten. Doch die nächste Familienfreizeit kommt bestimmt und da Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist, freuen wir uns bereits jetzt schon sehr auf unser Wiedersehen mit dem schönen bayerischen Chiemsee im nächsten Jahr.